Wir von Linkswärts danken allen Beteiligten an den über das Jahr verteilten Veranstaltungen(en):
Linkswärts lädt ein zu Vortrag und Diskussion:
Demokratische Erziehung - Was ist das?
Referent: Dr. phil. Dipl. sc. pol. Hans-Peter Waldrich
Landesvorsitzender der Aktion Humane Schule -
Baden-Württemberg e. V.
Die wichtigsten Hindernisse einer demokratischen Erziehung liegen in der Vereinnahmung der Schulen und Hochschulen durch die ökonomischen Eliten. Für die Bildungseinrichtungen ist es schwer, dieser Funktionalisierung ein eigenes Konzept entgegenzusetzen.Soweit es dennoch gelingt, besteht demokratische Erziehung in zweierlei:
am Freitag, den 6. Mai 2011
um 18 Uhr im Institut für Vor- und Frühgeschichte, Schönborner Hof (Haltestelle "Schillerplatz").
Schillerstraße 11, 55116 Mainz
Unterstützt wird die Veranstaltung durch:
attac Mainz, die Landesschülervertretung Rheinland-Pfalz und die GEW Rheinland-Pfalz
in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz
Weitere Infos unter der Telefonnummer: 0179 / 11 78 987
Kontakt: Heshmat Tavakoli
Zum Download: Flyer (PDF)
Hans-Peter Waldrich:
"Der Markt, der Mensch, die Schule
Selektionsmaschine oder demokratische Lerninstitution?"
Neue Kleine Bibliothek 121,
174 Seiten
EUR 13,90 [D] / EUR 14,40 [A] / SFR 23,90
ISBN 978-3-89438-366-4
Das Buch Der Markt, der Mensch, die Schule bei Papyrossa
Hans-Peter Waldrich^:
"In blinder Wut
Amoklauf und Schule"
2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
Neue Kleine Bibliothek 124,
187 Seiten
EUR 12,90 [D] / EUR 13,40 [A] / SFR 22,50
ISBN 978-3-89438-374-9
Das Buch In blinder Wut bei Papyrossa
Wir von Linkswärts laden Euch zu(r) folgenden bevorstehenden Veranstaltungen(en) ein:
Linkswärts lädt ein zu Vortrag und Diskussion:
Leitkultur und Interkulturalität
Referent: Prof. Dr. Jürgen Nowak
Professor für Soziale Ökonomie und Soziologie, Direktor des Europa-Instituts für Soziale Arbeit e.V. (EISA) an der Alice Salomon Hochschule Berlin
Die sog. deutsche Leitkultur ist Kampfbegriff der Konservativen, um ihre machtpolitische Deutungshoheit in der deutschen Gesellschaft zu gewinnen. Es gibt nicht die "deutsche Kultur", sondern sie ist das Ergebnis einer langen historischen Entwicklung in Europa, was sich z.B. im Wortschatz der deutschen Sprache widerspiegelt.
Deutschland ist eine interkulturelle Gesellschaft – in der Vergangenheit und heute noch mehr denn je. Interkulturalität bedeutet Vielfalt und Bereicherung für Alle, auch für die deutsche Mehrheit. Assimilation, also die Anpassung an die sog. Leitkultur ist der falsche Weg, denn er fördert nicht die Anerkennung anderer Kulturen und den Respekt für diese Menschen.
Für die Anerkennung brauchen wir u. a. eine Gemeinschaftsschule, muttersprachlichen Unterricht, doppelte Staatsbürgerschaft, wechselseitige Toleranz. Die Einhaltung des Grundgesetzes (Artikel 1 Menschenwürde) ist der Maßstab für das Handeln aller Bürger/innen in der deutschen Gesellschaft.
am Montag, den 5. Dezember 2011
um 19:30 Uhr im Kunst- & Kulturzentrum Kreativa.
Kaiser-Wilhelm-Ring 80, 55118 Mainz
Unterstützt wird die Veranstaltung durch:
attac Mainz, das Kunst- & Kulturzentrum Kreativa und den Migrationsausschuss ver.di Rheinland-Pfalz
.
Weitere Infos unter der Telefonnummer: 0179 / 11 78 987
Kontakt: Heshmat Tavakoli
Zum Download: Flyer (PDF)